Microsoldering
Wie Verbraucher von Microsoldering-Spezialisten profitieren
Ihr Handy meldet nach einem Akku- oder Displaytausch „Unbekanntes Bauteil“? Das ist leider eine typische Fehlermeldung. Auch, wenn der Techniker alles richtig gemacht und sogar Original-Ersatzteile verwendet hat. Umgehen lässt sich eine solche Meldung glücklicherweise aber z.B. von Technikern, die auch Microsoldering beherrschen. „Microsoldering wird das Leben von zahlreichen Verbrauchern positiv beeinflussen.“ Davon ist Steffen…
WeiterlesenWas heißt der “Data Act” für freie Reparaturbetriebe?
Am 28. Juni 2023 wurde zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der EU eine politische Einigung über das Datengesetz erzielt. Das Gesetz unterliegt nun der förmlichen Genehmigung und tritt vermutlich Mitte 2025 in Kraft. Mit dem „Data Act“ der EU werden Regeln für die faire Nutzung von Daten festgelegt. Hersteller müssen den Nutzern von…
WeiterlesenSollten Handy-Reparateure Microsoldering beherrschen?
Ja, Handy Reparateure sollten die Technik des Microsoldering beherrschen, insbesondere wenn es um die Reparatur von modernen Smartphones geht, die eine Vielzahl von winzigen und empfindlichen Bauteilen enthalten. Schon heute wird Microsoldering bei rund 20 Prozent der Smartphone-Reparaturen benötigt. Tendenz steigend! Microsoldering ist eine Technik, die es Reparateuren ermöglicht, präzise und effektive Reparaturen an den…
WeiterlesenGibt es einen Zusammenhang zwischen Microsoldering und verheirateten Bauteilen?
Ja, es gibt einen Zusammenhang zwischen Microsoldering und verheirateten Bauteilen. Verheiratete Bauteile sind elektronische Komponenten, die während der Herstellung aufeinander abgestimmt und gepaart wurden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Dies kann beispielsweise bei IC-Chips oder Speicherbausteinen der Fall sein. Bei der Reparatur von elektronischen Geräten mit verheirateten Bauteilen ist es wichtig, dass die Originalbauteile…
WeiterlesenVorteile von Microsoldering bei Handy-Reparaturen
Mikrosoldering ist eine spezielle Technik, die bei der Reparatur von Mobiltelefonen verwendet wird. Es ist eine Methode, bei der sehr kleine Komponenten auf engstem Raum repariert werden können. Die Technik erfordert ein Mikroskop und spezielle Lötwerkzeuge, um feinste Lötarbeiten an den winzigen Bauteilen durchzuführen. Nach vielen Tests haben wir Equipment gefunden, das keine 1.000 Euro…
WeiterlesenWas ist der Unterschied zwischen Microsoldering und SMD-Löten?
Microsoldering und SMD-Löten sind beide Techniken, die zur Reparatur und Herstellung von Elektronik-Bauteilen verwendet werden. Obwohl sie ähnlich sind, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. SMD-Löten…steht für “Surface Mount Device”-Löten und bezieht sich auf die Technik des Lötens von SMD-Bauteilen auf einer Leiterplatte. SMD-Bauteile sind klein und flach und werden auf die…
Weiterlesen1:40 – die Werbekennzahl in unserer Werkstatt
Wer kennt nicht den Spruch von Henry Ford: „Etwa 50 Prozent meines Werbebudgets ist hinausgeworfenes Geld. Niemand kann mir allerdings sagen, welche 50 Prozent das sind.“ Doch so ganz stimmt dieser Satz heute nicht mehr – zumindest nicht im Online-Marketing und auch nicht bei uns und unseren Werbe-Portalen. In unserer Testwerkstatt beträgt die Quote von…
WeiterlesenReparierbarkeitsindex kommt: EU Label für Smartphones und Tablets
Ab 2025 gilt europaweit das neue Reparierbarkeitslabel für Smartphones und Tablets. Hersteller wie Apple und Samsung müssen dann auf einer Skala von A bis E angeben, wie gut ihre Geräte zu reparieren sind. Für die Einstufung relevant sind u.a. Kriterien wie: Endlich ein Schritt in die richtige Richtung zu der auch jeder, der sich in…
WeiterlesenNeue Regeln für Smartphones und Tablets – November 2022
Mitte November haben Expert*innen aus den EU-Mitgliedstaaten die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Ökodesign-Anforderungen für Telefone (Smartphones, Mobiltelefone, schnurlose Telefone) und Tablets abgesegnet. Ziel der neuen Vorschriften soll sein, die Umweltauswirkungen dieser Gerät zu verringern sowie Haltbarkeit, Reparierbarkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern. Höhepunkte der neuen Vorschriften: Hersteller sind verpflichtet mindestens sieben Jahre nach dem Ausscheiden eines…
WeiterlesenBei uns gibt es keine blöden Fragen
Weißt du, was mich echt nervt? Menschen, die sich über andere lustig machen, weil diese etwas nicht wissen oder können. Immer wieder beobachte ich z.B. bei YouTube einen regelrechten Shitstorm, wenn einem Techniker etwas misslingt. Was soll das? Ich verstehe es nicht und kann dir garantieren: Bei uns gibt es keine „blöden Fragen“! Im Gegenteil!…
Weiterlesen