Apple iPhone 13 zerlegen, neue Fehler und Feedback
Startseite › Foren › Macher Foren › Smartphone-Allianz › Hardware-Probleme › Apple › Apple iPhone 13 zerlegen, neue Fehler und Feedback
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
Benjamin Ruff // Vangerow GmbH.
-
AutorBeiträge
-
5. Oktober 2021 um 15:28 Uhr #211979
Benjamin Ruff // Vangerow GmbH
VerwalterHallo liebe Kollegen*innen,
nach dem ersten zerlegen des neuen iPhone 13 wollte ich euch auch hier im Forum einen kleinen Beitrag dazu machen.
Das zerlegen ist wie bei den Modellen ab iPhone 11, relativ simpel. Bis auf die Vorsicht, dass man beim anhebeln (Lösen des Klebepads) etwas aufpassen muss, bleibt die Vorgehensweise die gleiche. Es wird nach Links aufgeklappt und dann die Verschraubungen (Überwiegend Kreuz statt des Tripoints) gelöst und man kommt dann an alle Flexkabel zum Display ran. Das innenleben ist strukturiert und eigentlich Simpel aufgebaut. Was das reparieren angeht, eigentlich eine TOP Leistung. Wären da nicht die Typischen Software bedingten “Hindernisse”. Die neueste Errungenschaft von Apple ist, dass die FaceID nicht mehr am Näherungssensor wie beim iPhone 12 integriert ist, sondern auf einem EEPROM auf dem Display. Das bedeutet, wer sein Display schrottet, wird FaceID nicht mehr nutzen können. Denn an der eigentlichen “FaceID” Hardware die man ja beim iPhone 12 übernehmen konnte, ist das nun nicht mehr Möglich. Somit ist TrueTone und FaceID nicht mehr nutzbar.
Die restlichen bauteile, wie Akku, Kamera und Display werden weiterhin durch Fehlermeldungen angezeigt. Was aber im Vergleich zum iPhone 12 gut ist, ist die Tatsache das die Fehler wie bei der Kamera (Fehler beim Zoom, Videos machen usw.) nicht mehr gegeben sind. Es kommt zwar die Meldung, dass das iPhone über kein Original Ersatzteil verfügt, dennoch sind die Funktionen gegeben
Fazit von mir: Ein harter Schlag für alle freien Reparaturwerkstätten. Aber ein Simple aufgebaut und Strukturiertes iPhone das sich rein vom Aufbau gut reparieren lässt.
Ich wünsche euch einen schönen Tag,
Benjamin Ruff // Vangerow GmbH
5. Oktober 2021 um 18:34 Uhr #211985Candy Stude
TeilnehmerAlso die Fehlermeldung ist ja nicht das Problem. Aber das Deaktivieren der Face-id ist eine Sauerei. Ich hab verstanden wenn man als Hersteller den Finger print sichert vor Manipulation. Das Display und eine Kamera egal ob Face oder Main haben doch aber damit nichts zu tun. Damit will Apple doch nur alle Werkstätten in ihr Reparaturprogramm zwingen. Wir waren mal Service-Partner und eigentlich hab ich genossen als Freie Werkstatt zu arbeiten. Der Zwang unnötiges Service Equipment zu kaufen ist echt nervig.
7. Oktober 2021 um 10:23 Uhr #211999Benjamin Ruff // Vangerow GmbH
VerwalterHallo Candy, das ist ja das Große Problem. Ich denke jeder würde gerne IRP von Apple sein. Die Vorlagen dafür, sind aber wirklich Krass. Das heisst, die wenigsten schaffen es IRP zu werden.
Somit hat Apple den Markt, so gut wie in der Hand. Das ist halt leider dann im Zusammenhang, meiner Meinung nach nicht unbedungt Transparent. Aber sei es drum, vielleicht bekommen die Chinesen und andere Tüfftler es ja hin, den “EEPROM” auszulesen und eine Ähnliche Möglichkeit wie bei den JC Programmierern, es zu lösen.
Grüße, Ben
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
Benjamin Ruff // Vangerow GmbH.
Ich wünsche euch einen schönen Tag,
Benjamin Ruff // Vangerow GmbH
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.